Zero Spaß für die Zähne

Veröffentlicht von Frank Exner am

Cola-Zero – Kein Spaß für die Zähne

Sind Zero-Getränke wirklich besser für die Zähne? 

Sicher achten Sie auf Ihre Gesundheit und natürlich auch auf die Ihrer Zähne! Nach bestem Wissen und Gewissen sowie entsprechend der einschlägigen Aufklärung in der Schule pflegen und hegen Sie Ihre Zähne! Daher wissen Sie bestimmt, dass Softgetränke wie Cola oder andere Limos unvorstellbar viel Zucker enthalten. Auch die steigende Häufigkeit von extremem Übergewicht, wie es beispielsweise in den USA vorkommt, hat die klassischen Softdrinks bei Menschen, die auf einen gesundheitsbewussten Lebensstil achten, zu auslaufenden Modellen gemacht. Auf dieses, damals neue Kalorienbewusstsein hat die Getränkeindustrie mit der Markteinführung von sogenannten „Light“- und „Zero“-Getränken reagiert: Keine Kalorien, kein Zucker – das kann dann doch nicht mehr schädlich sein, wenn man seine Lieblings-Limo „ohne alles“ genießt, oder? Leider heißt die Antwort darauf: Ja, aber die Säure …

Kein Zucker mehr – aber Säure!
In den sogenannten Zero-Getränken sind ausschließlich künstliche Süsstoffe enthalten, die den Zähnen an sich nicht schaden. Der Zahnarzt Dr. Frank in Konstanz weist jedoch darauf hin, dass die enthaltenen Säuren ein Problem für die Zahngesundheit darstellen. Phosphorsäure und Zitronensäure stechen dabei besonders hervor – sie sind unter anderem dafür da, den Getränken einen intensiven Geschmack zu verleihen oder um sie haltbarer zu machen. Unvorteilhafterweise für die Zähnen haben beide Säuren einen niedrigen pH-Wert: Während die Phosphorsäure tatsächlich nur auf einen pH-Wert von 2,2 kommt, hat die Zitronensäure einen Wert von 3,2: Fatal für den Zahnschmelz, da dieser bereits ab einem pH-Wert von weniger als 5,5 demineralisiert wird. Soll heißen: Ihm werden die Mineralien entzogen und er wird weich. Doppelt problematisch, da Getränke aufgrund ihrer flüssigen Konsistenz auch in kleinste Zahnzwischenräume eindringen.

Ist jetzt etwa auch der Verzicht auf Zero-Getränke angesagt?
Es ist nicht so, dass Ihnen ein Glas Cola gleich die Zähne wegätzt, und gegen ein gelegentliches Glas Zero-Limo kann niemand etwas haben, solange es die Ausnahme bleibt.

Wer nicht ganz verzichten möchte, sollte Zero-Getränke nicht über den ganzen Tag verteilt trinken, sondern nach einem Glas eine längere Pause einlegen. Anderenfalls werden die Zähne immer wieder den schädlichen Säuren mit niedrigem pH-Wert ausgesetzt.

Welche Alternativen gibt es?
Die beste und gesündeste Alternative ist schlichtes Wasser. Reine Geschmackssache ist dabei, ob Sie lieber zu kohlesäurehaltigen Mineralwasser greifen oder ob Sie Leitungswasser bevorzugen. Ist Ihnen das auf Dauer zu langweilig, können Tees für Abwechslung sorgen – entweder pur oder mit Birkenzucker (Xylit) gesüßt. Xylit trägt sogar zur Remineralisierung der Zähne bei und stärkt allgemein das Zahnfleisch.

Kleiner Extra-Tipp: Falls Sie mit dem Gedanken liebäugeln, verstärkt auf Fruchtsäfte als Alternative zuzugreifen – bitte nicht! Denn diese sind sogar noch schädlicher für die Zähne als Zero-Getränke und sollten daher nur in geringen Massen zu sich genommen werden. Sie weisen nicht nur Fruchtzucker, sondern auch Fruchtsäure auf – eine fatale Kombination, bei welcher dem Zahnschmelz nichts anderes übrig bleibt als sich zu verabschieden … Daher, so die Empfehlung von Ihrem Zahnarzt Dr. Frank Exner in Konstanz, schenken Sie sich zum Beispiel zum Frühstück lieber ein Glas Milch ein: Das darin enthaltene Kalzium wirkt sich sogar positiv auf Zähne und Knochen aus.

Text: bei diesem Text kam erstmalig ChatCPT zum Einsatz
Foto: www.pixabay.com

Kategorien: Vorsorge